Die Stiftung Schweizer Tafel sammelte im Jahr 2024 über 8’100 Tonnen Lebensmittel und Non-Food-Artikel. Das sind beeindruckende 1’623 Tonnen mehr als im Jahr zuvor. Die gespendeten Waren stammen von Lebensmittelspendern aus dem Detailhandel und aus der Industrie.
Vom Konzept, Lebensmittel und Non-Food-Artikel zu verteilen, welche sonst vernichtet würden, profitieren jährlich tausende armutsbetroffene Menschen. Die Schweizer Tafel liefert ihre Waren kostenlos an über 500 soziale Institutionen wie Gassenküchen, Notunterkünfte oder Obdachlosenheime, die aus den Lebensmitteln Mahlzeiten zubereiten. Weitere Abnehmer sind Lebensmittelabgabestellen. Menschen mit nachweislich wenig Geld können dort kostenlos oder zu sehr günstigen Preisen ihre Einkaufstaschen füllen und so ihr schmales Haushaltsbudget entlasten.
Zudem leistet die Schweizer Tafel einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Indem die gespendeten Lebensmittel vor dem Abfall bewahrt werden, wird jährlich die Emission von über 12’783 Tonnen CO₂ eingespart.
Die Immobilien Bonaria GmbH unterstützt die Schweizer Tafel jährlich mit einem finanziellen Beitrag und hilft somit Menschen, welche kein Zuhause und/oder zu wenig Essen haben.